Titel:
Und wenn sie tanzt Autor:
Susan Elizabeth Phillips
Verlag:
Blanvalet
Erscheinungsjahr
:
2020
Original Titel :
Dance away with me
ISBN
:
978-3734103438
Autor
:
Susan Elizabeth Phillips ist eine der meistgelesenen Autorinnen der
Welt. Ihre Romane erobern jedes Mal auf Anhieb die Bestsellerlisten in
Deutschland, England und den USA. Die Autorin hat zwei erwachsene Söhne und
lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Chicago. (Quelle Amazon)
Inhalt :
Nach einem schweren Schicksalsschlag lässt die 35-jährige Tess alles
hinter sich und flieht Hals über Kopf in die abgelegene Ödnis des Runaway
Mountain in Tennessee. Hier, in einer kleinen Hütte auf dem Berg nahe eines
charmanten Örtchens, lässt Tess los – indem sie immer dann tanzt, wenn die
Trauer sie wieder einmal überwältigt. Doch die laute Musik bleibt nicht
unbemerkt, und eines Tages steht ein zwar sehr attraktiver, aber umso
wütenderer Mann neben ihr – Ian North, ein bekannter Street-Art-Künstler, der
ebenfalls gute Gründe hatte, die Einsamkeit der Berge zu suchen. Es ist
Abneigung auf den ersten Blick, aber die Liebe hat sich noch nie hinters Licht
führen lassen … (Quelle Amazon)
Meinung:
Tess auf der Flucht vor der Trauer versucht an einem einsamen Ort auf
dem Runaway Mountain ihre Zuflucht zu finden. Ihren Gefühlen freien Lauf gebend
tanzt sie zu lauter Musik vor Ihrer Hütte, egal bei welchem Wetter. Dies jedoch
stört ihren scheinbar mürrischen Nachbarn Ian, ein berühmter Streetart Künstler
aus New York. Seine Begleitung Bianca ist da etwas offener und beide Frauen
finden einen Draht zueinander, nicht zuletzt durch die Hartnäckigkeit von
Bianca. Tess die versucht mit kleinen Schritten in die Normalität zurück zu
kommen, beginnt als Aushilfe in einem Coffeeshop. Nicht zuletzt braucht sie das
Geld. Ian der Streetart Künstler aus New
York lebt mit seiner schwangeren „Muse“ Bianca etwas entfernt von Tess in einem
alten umgebauten Schulgebäude. Er steckt mitten in einer Schaffungskrise und
findet keine Inspiration oder Freude an seiner Kunst. Die Anziehungskraft
zwischen Ian und Tess spürt man direkt, jedoch können die beiden sich zu Beginn
nicht ausstehen und kommen so gut wie gar nicht miteinander klar. Erst das
Schicksal zwingt beide dazu sich am Riemen zu reißen und miteinander
auszukommen.
Der rote Faden in diesem Roman, ist neben der Romanze,
Schwangerschaften in ihren verschiedensten Facetten. Es werden die
verschiedensten Situationen angeschnitten und wie die verschiedenen
Nebenprotagonistinnen damit umgehen. Angefangen mit Tess, die Hebamme ist und
keine Kinder mit ihrem verstorbenen Mann hat, über Rebecca die vor einiger Zeit
eine Fehlgeburt erlitten hat und es nicht schafft sich Psychisch davon zu
erholen. Von der reichen Kelly, die früh ihre mittlerweile Teenager Tochter zur
Welt gebracht hat und unter dem Kommando ihres Ehemanns leidet. Tess
Kolleginnen aus dem Coffeeshop Michelle, die mit Anfang 40 noch einmal
schwanger wurde, gleichzeitig mit ihrer Tochter Savannah die gerade noch so als
Teenager durchgeht und natürlich Bianca die junge unverheiratet Frau, die
bereits eine erfolgreiche Modelkarriere hinter sich hat. Ein großes Augenmerk
der Autorin wird zusätzlich auf das prüde Amerika gelenkt, daß heute immer noch
in weiten Teilen nichts von Aufklärung hält und lieber der Jugend Enthaltsamkeit
befiehlt. Tess die es sich zur Aufgabe gemacht hat die Jugend aufzuklären steht
plötzlich dem Hass und auch Neid ihrer Nachbarn gegenüber. Sie hat daraufhin
mit übelsten Verleumdungen und Anfeindungen zu kämpfen. Doch ihre immer mehr gewonnen
Stärken lässt sie dagegen ankämpfen.
Dies war mein erster Roman von Susan Elizabeth Phillips. Ich habe also
auch hier keine Vergleiche ob ihre vorangegangen Bücher besser waren. Mir hat
das Buch gut gefallen. Ich habe über die Nickligkeiten zwischen Ian und Tess
mehr als einmal lachen müssen, die Verleumdungen und Anfeindungen haben mich
wütend gemacht, und ich habe mehr als einmal über die Hauptgeschichte eine
Träne vergossen.
Mir hat der Roman gut gefallen und mich für ein paar schöne Stunden
unterhalten, dennoch muss ich zugeben, daß er sich am Schluss etwas sehr
gezogen hat. Die eigentliche Geschichte war längst erzählt und ich glaube ein
paar Seiten weniger hätten dem Roman gut getan.
Von mir gibt es 8 von 10 Schatzkisten

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen