Titel: Ein Schatten von Verrat und Liebe
Inhalt:
Claire befindet sich im Jahr 1778 in Philadelphia, mitten im aufstrebenden Unabhängigkeitskrieg der USA. Britische Truppen fangen an sich aus der Stadt zurück zu ziehen, während Washington seine Truppen zum Kampf formiert. Claire, die nach dem angenommenen Tod von Jamie jetzt mit Lord John verheiratet ist, erfährt das ihr geliebter Jamie noch am Leben ist. William findet derweil zu seinem entsetzten heraus, daß Jamie sein leiblicher Vater ist. Der innere Konflikt über diese Tatsache schein ihn fast zu zerreißen. In einer zweiten Zeitschiene (1980er Jahre) kämpfen Brianna und Roger mit der Entführung ihres Sohnes. Eine Bande von zwielichtigen Personen wollen unbedingt Brianna Sohn habhaft werden.
Meinung:
Was für ein Klopper, 1168 Seiten. Ich habe die ersten Bände dieser Reihe förmlich verschlungen, aber die Reihe hat mich irgendwo bei Band 5 oder 6 verloren. Zu diesem Band habe ich jetzt gegriffen, da ich eine bestimmte Anzahl von Seiten lesen musste. Trotzdem das mir vorangegangene Bände fehlten, bin ich gut in das Buch gestartet. Neue Personen, die ich bis dahin nicht kannte, konnte ich schnell und gut einordnen. Inhaltlich etwas wieder zu geben ist bei 1168 Seiten mehr als schwierig, doch ich muss zugeben ich fand den Roman sehr fesselnd, obwohl ich kein „Fan“ der Reihe bin. Es ist ein emotionaler Roman der die Konflikte und den Zusammenhalt einer Familie im Hintergrund des Unabhängigkeitskrieges widerspiegelt. Er ist zum Teil so spannend geschrieben, daß man das Buch kaum aus der Hand legen kann, es hat aber auch gleichzeitig seine Längen. Die zum Teil sehr ausladenden Beschreibungen der Militärtaktik und der Schlachtszenen waren mir persönlich ein wenig zu viel. Wie in allen Büchern die ich bis jetzt gelesen habe, gibt es auch hier hohe Anzahl von Personen und Nebenhandlungen die man auf dem Schirm haben muss. Trotz all der genannten Kritikpunkte ist das Buch meiner Ansicht nach sehr gut. Der Schreibstil und der immer wiederkehrende Spannungsbogen haben mich zwischenzeitlich sogar die Seitenzahl vergessen lassen. Wer die Reihe kennt hat diesen Teil bestimmt schon verschlungen, für alle anderen fangt mit Teil 1 an.
Fazit:
Ein spannender Historienroman. Wer die Reihe kennt und liest wird auch diesen Roman kaum aus der Hand legen können.
4 von 5 Schatzkisten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen